Havapoo Zucht Baselbiet – Treue Begleiter mit Charme

Wir sind eine vierköpfige Familie aus dem Baselbiet und leben zusammen mit Katzen und unseren Havapoos. Unsere Zucht legt Wert auf Gesundheit, Wesen und verantwortungsvolle Zuchtpraxis. Jeder Hund wird liebevoll sozialisiert und gut betreut, damit er sich zu einem treuen, ausgeglichenen Begleiter entwickelt.

Unser Hund Der Havapoo ist eine gelungene Mischung aus Pudels Intelligenz und Havane­serers Lebendigkeit. Das Wesen variiert je nach Elterntieren und dominierenden Genen:

  • Intelligenz und Ruhe vom Pudel
  • Lebendigkeit und Verspieltheit vom Havaneser Der Havapoo ist in der Regel ein zuverlässiger und anhänglicher Begleiter, der gern Nähe zum Menschen sucht und eine tiefe Bindung aufbaut.

Aussehen und Größe

  • Typische Merkmale: kurze Schlappohren, eine Rute, die über dem Rücken eingerollt oder steil nach oben getragen wird
  • Stockmaß: bis ca. 30 cm, Gewicht meist 4–6 kg
  • Die genaue Größe und Optik hängen stark vom Erbe der Elterntiere ab
  • Zucht mit Zwergpudel-Einfluss neigt zu etwas kleineren Hunden, Zucht mit Kleinpudel-Einfluss zu größeren

Unsere Zuchtphilosophie

  • Gesundheit geht vor: regelmäßige tierärztliche Kontrollen, sorgenfreie Aufzucht
  • Sozialisierung: frühe und schonende Eingliederung in die Familie
  • Transparenz: offene Informationen über Eltern, Abstammung und Zuchtziele
  • Verantwortungsbewusste Vergabe von Zuchtrechten und Adoption

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Welche Eigenschaften hat ein Havapoo? Antwort: Eine Mischung aus Pudel-Intelligenz und havanesischer Lebensfreude; Charakter variert je nach Elterntieren; treuer Begleiter, der Nähe zum Besitzer liebt.
  2. Wie groß wird ein Havapoo? Antwort: Typisch bis ca. 30 cm Stockmaß, ca. 4–6 kg Gewicht; variiert je nach Pudel-Erbe.
  3. Sind Havapoos gut für Familien? Antwort: Ja, in der Regel sehr familienfreundlich, wenn sie gut sozialisiert werden.
  4. Wie sieht die Aufzucht aus? Antwort: Liebevolle Pflege, regelmäßige Tierarztbesuche, frühzeitige Sozialisierung und eine behutsame Eingewöhnung.